- SpracheAfrikaans Argentina Azərbaycanca
Bahasa Indonesia Brasil Brezhoneg
Català Česky Dansk
Deutsch Dhivehi English
English English Español
Esperanto Estonian Euskara
Finnish Français Français
Gaeilge Galego Hrvatski
Íslenska Italiano Latviešu
Lëtzebuergesch Lietuviu Magyar
Malay México Nederlands
Norsk bokmål Norwegian nynorsk Polski
Português Română Slovenšcina
Slovensky Srpski Svenska
Tiếng Việt Türkçe Wolof
Ελληνικά Български Македонски
Монгол Русский Српски
Українська עברית العربية (مصر)
العربية العربية پارسی
कोंकणी বাংলা ગુજરાતી
தமிழ் ಕನ್ನಡ ภาษาไทย
ქართული ខ្មែរ 中文 (繁體)
中文 (香港) 日本語 简体中文
한국어
Startseite / Schlagwort Retro-Objektiv 9

-
Sumpf-Schwertlilie
Kein Kommentar (0)
620 AufrufeDas Bild zeigt den Ausschnitt einer Blüte der Sumpf-Schwertlilie, aufgenommen mit dem Trioplan an der OM1. Die Naheinstellung des Trioplans liegt bei 1,2m. Um näher an die Blüte zu kommen habe ich das Objektiv über einen M42-Adapter mit Helicoid angeschlossen wodurch sich die Naheinstellgrenze variabel reduzieren lässt. Das mit Wassertropfen überzogene Blatt im Hintergrund bildet das für das Trioplan typische Bubble-Bokeh aus, die gelbe Blüte zeigt den "Glow" den das Trioplan bei Offenblende erzeugt. Die Bildbreite beträgt ca. 8cm. OM109287
-
Mohnblüte
Kein Kommentar (0)
565 AufrufeDiese Mohnblüte stand in meiner Nachbarschaft in einem Feld mit Blutklee. Durch das Bokeh des Trioplan und die Bearbeitung wollte ich dem Bild eine aquarellartige Wirkung und pastellige Farben verleihen. OM109212
-
Blüten des filzigen Hornkrauts
Kein Kommentar (0)
707 AufrufeDieses Bild weist keine richtigen Spitzlichter auf, deswegen bildet das Trioplan keine "bubbles" ab, sondern lässt die Blüten im Hintergrund in seinem besonderen Bokeh verschwimmen. Im Vergleich dazu ist hier das Bokeh des Kamlan 50mm mit Blende f1.1 zu sehen. OM108205
-
Bärlauchblüten mit bubbles
Kein Kommentar (0)
652 AufrufeAuf diesem Bild mit den Bärluchblüten hat das Bokeh die typischen "Seifenblasen" mit dem hellen Aussenrand. Man kann sich sicherlich darüber streiten, ob dieses Bokeh zu sehr vom Motiv ablenkt. Für mich ist dies nicht der Fall, für mich sind die bubbles Teil der Bildgestaltung. OM106250
-
Bärlauchblüten
Kein Kommentar (0)
642 AufrufeBärlauchblüten bei untergehender Sonne im Gegenlicht OM106259
-
Trioplan mit Helicoid-Adapter für MFT
Kein Kommentar (0)
285 AufrufeAuf dem Bild ist das Trioplan mit einem M42 Adapter für MFT zu sehen. Im Adapter ist ein Helicoid integriert, so dass sich durch den stufenlosen Auszug die originale Naheinstellung von 1,2m deutlich reduzieren lässt. Bilder mit diesem Objektiv befinden sich in diesem Ordner, oder unter dem Schlagwort Trioplan.
-
breitblättrige Stendelwurz (Epipactis helleborine)
Kein Kommentar (0)
3402 AufrufeDiese Stendelwurz wurde mit einem altenTrioplan 1:2,8 100mm von Meyer-Optik (Görlitz) photographiert, deswegen die dezente Schärfe. Durch den Aufbau des Objektives (Cooke-Triplet) und die kreisrunde, aus 15 Lamellen bestehende Blende entsteht das typische Seifenblasenbokeh mit dem hellen Aussenrand. Die Aufnahme wurde gegen 18Uhr bei noch hoch stehender Sonne gemacht, die den Wald noch gut ausgeleuchtet hat. Diese Aufnahme entstand am Abend nach 21Uhr und weist eine ganz andere Farbcharakteristik auf. D8506523
-
Schachbrettblume im Gegenlicht
Kein Kommentar (0)
8245 AufrufeJedes Frühjahr zieht es mich zu den Schachbrettblumen (fritilaria meleagris) Dieses Bild ist im Gegenlicht mit meinem alten Trioplan entstanden. Das Trioplan bildet sehr weich ab und zeigt auf dem Bild die typischen Spitzlichtkreise (Bubbles oder Seifenblasenbokeh) mit dem hellen Aussenrand D8500105 WbZbv
-
Kastanie nach Sonnenuntergang
Kein Kommentar (0)
12968 AufrufeKastanie nach Sonnenuntergang. Mit meinem über 30 Jahre alten Tamron 24-48mm aufgenommen. Die Vignettierung stammt nicht vom Objektiv
, sondern wurde nachträglich hinzugefügt. D7504937 Die gleiche Kastanie mit Sternenhimmel findet ihr hier.