Home / Über mich

Über mich

Der Teil „über mich“ ist eigentlich fester Bestandteil fast jeder website zum Thema Photographie, also muss ich sie wohl auch bringen!

 

Was soll ich nun zu mir berichten?

 

Erst mal was biographisches

Ich heisse Reiner Ludi, bin Jahrgang 1960 und in Stuttgart geboren und aufgewachsen. Die Schule - da kommt auch mein nickname ludus her – hab ich in Stuttgart-Vaihingen absolviert, das Studium in Stuttgart-Hohenheim. Nach dem Studium bin ich für den ersten Job nach Heidelberg gezogen, für den zweiten nach Osnabrück. Da lebe ich nun schon über 25Jahre mit Frau, Tochter und vielen Tieren am Stadtrand.

 

Zu meiner photographischen Vita

Anfang der Siebziger habe ich die Kodak Instamatik meiner Schwester bekommen, der dann einige Jahre später eine SLR gefolgt ist. Zum Schluss hatte ich 2 Gehäuse, eins für SW und eins für Dias und ein halbes Dutzend Objektive. Ein paar Ausflüge in die Stereofotografie, in die Dunkelkammer und zur Camera Obscura hab ich auch gemacht.

Im Berufsleben war dann irgendwie Schluss mit der Photographie.

Nach zig Jahren Pause wollte ich mich dann wieder etwas intensiver mit der Photographie auseinandersetzen. Wieder begonnen habe ich mit einer Bridge, in 2010 bin ich auf eine DSLR umgestiegen.

 

Was ich photographiere

Eigentlich fast alles was mir vors Objektiv kommt, ein großer Teil meiner Bilder entsteht aber in einem Gebiet das ich zu Fuß bzw. mit dem Rad erreichen kann - meiner Nachbarschaft - in der Natur. Mit der Natur- und Landschafts-Photographie beschäftige ich mich am meisten. Erstaunlich was man in der eigentlich bekannten Umgebung immer so neu entdecken kann. Dabei begleiten mich meistens meine beiden Jungs, die dann auch auf den Rucksack aufpassen wenn ich mich mal in die Wiese lege.

Mit unserem Wohnmobil hat sich mein Aktionsradius natürlich deutlich erweitert. Bei den Touren erleben wir viel Neues, das von mir natürlich auch bildlich festgehalten wird.

Seit 2014 bin ich mit den Fotofreunden Lengerich unterwegs, da werden auch mal Themen bearbeitet mit denen ich mich nicht befasst hätte - eine interessante Erfahrung!

 

Was ich nicht photographiere

Eigentlich komisch dass ich auf meiner Photoseite auch darüber schreibe was ich nicht photographiere. Aber gerade bei der Photographie in der Natur können Photographen viel Schaden anrichten. Ich verzichte lieber auf ein Photo wenn ich dazu ein Tier aufscheuchen muss oder bevor ich den Lebensraum einer seltenen Pflanze zerstöre.

Das Erleben ist das Wichtige!

 

Mit was ich photographiere

Meine Ausrüstung ist von Nikon im Format CX und FX und Objektiven von 14mm bis 500mm. Dazu Stative, Filter und weiterer Kleinkram. 2017 hab ich mir eine Ricoh Theta S angeschafft, als Einstieg in die 360° Photographie. 2018 kam eine auf Infrarot umgebaute Nikon J3 hinzu.

 

So bearbeite im meine Bilder

Mein Workflow startet mit Bildern im Raw-Format, die ich mit DxO entwickle und mit Zoner oder Skylum AI weiterverarbeite. Ab und zu nutze ich auch Photoshop, aber für die Nachbearbeitungen die ich normalerweise verwende, brauche ich es eigentlich nicht. Die Entwicklung in DxO beinhaltet i.d.R. folgende Korrekturen: Belichtung, selektive Tonwerte, Kontrast, Farbakzentuierung, Schärfung und Entrauschen. Für das eine oder andere Bild verwende ich auch die Tools der Nik-Collecton. Ausserdem nutze ich die von DxO bereitgestellten Objektivkorrekturen. Die Nachbearbeitung beschränkt sich z.B. auf das Wegstempeln von Staub und ggf. störenden Details, einer Perspektivenkorrektur, einer Ausschnittsoptimierung oder einem crop.

Total hits: 7578324
Most recent 10 minutes hits: 34
Current hour hits: 180
Yesterday hits: 3581
Last 24 hours visitors: 1054
Current hour visitors: 72
Recent guest(s): 10