- LanguageAfrikaans Argentina Azərbaycanca
Bahasa Indonesia Brasil Brezhoneg
Català Česky Dansk
Deutsch Dhivehi English
English English Español
Esperanto Estonian Euskara
Finnish Français Français
Gaeilge Galego Hrvatski
Íslenska Italiano Latviešu
Lëtzebuergesch Lietuviu Magyar
Malay México Nederlands
Norsk bokmål Norwegian nynorsk Polski
Português Română Slovenšcina
Slovensky Srpski Svenska
Tiếng Việt Türkçe Wolof
Ελληνικά Български Македонски
Монгол Русский Српски
Українська עברית العربية (مصر)
العربية العربية پارسی
कोंकणी বাংলা ગુજરાતી
தமிழ் ಕನ್ನಡ ภาษาไทย
ქართული ខ្មែរ 中文 (繁體)
中文 (香港) 日本語 简体中文
한국어
Home / Tag Blüte 47

-
breitblättrige Stendelwurz (Epipactis helleborine)
0 comments
840 hitsDie Blüte der Stendelwurz, ein Stack aus 20 Einzelbildern, bearbeitet mit Helicon. Vorschub etwa 0,25mm pro Bild, ABM 1:1 - Bildbreite ca. 1,3cm, mit LED-Leuchte von links beleuchtet. V314299
-
breitblättriges Knabenkraut (Dactylorhiza majalis)
0 comments
446 hitsDas breitblättrige Knabenkraut (Dactylorhiza majalis) ist eine von drei Orchideenarten, die ich bei mir in der Nachbarschaft schon gefunden habe. Die Wiese, auf der die Orchideen stehen, ist seit letztem Jahr als Naturschutzfläche geperrt, der Zugang ist verboten. Dann ist es schon praktisch wenn man über ein langes Objektiv verfügt. Hier sind es 300mm am 1Zoll Sensor der Nikon V3, das entspricht 810mm im Vollformat. V313881
-
Veilchenblüten hinter Sternmiere
0 comments
740 hitsVeilchenblüten mit unscharfen Blüten der Sternmiere im Vordergurnd. Ein Bild mit Fokus auf die Sternmiere ist hier. V313541
-
Sternmiere vor Veilchen
0 comments
670 hitsBlüten der Sternmiere, die blauen Bereiche im Hintergrund sind Veilchen. Ein Bild mit Fokus auf die Veilchen ist hier. V313560
-
Buschwindröschen
0 comments
2145 hitsEine Blüte des Buschwindröschens im Wald direkt bei mir Zuhause. Die gelben Blüten im Hintergrund sind Sumpf-Dotterblumen. V312872
-
Schwebfliege
0 comments
2657 hitsEine Schwebfliege sucht sich Nektar auf der Blüte einer Kuckucks-Lichtnelke D8500469
-
Buschwindröschen
0 comments
2550 hitsDas Buschwindröschen stand in einem lichten Buchenwald: Das Bild ist ein Stack aus 35 Einzelbildern. Das "making-of" dieses Bildes ist hier. D8504238
-
Gelbstern
0 comments
1841 hitsDer Gelbstern ist einer der ersten Blüher im Jahr. Die Blüten standen in der vollen Sonne mit harten Schlagschatten, deswegen habe ich die Blüten abgeschattet, wodurch es zur leichten Überbelichtung des Hintergrundes und dem "high key" artigen Bildstil. D8503921
-
Ostseetour - Blüte einer Hauhechel
0 comments
2773 hitsDie Hauhechel sieht man sehr häufig am Weg vom Yachthafen von Maasholm zur Seevogelschutzstation Oehe-Schleimünde V309919
-
Waldvögelein
0 comments
3722 hitsDie Blüte eines schwertblättrigen Waldvögeleins (Cephalanthera longifolia) Abbildungsmaßstab ca. 1:1 D8500321
-
Mehlsalbei
0 comments
3443 hitsDie Blüte des Mehlsalbeis (Salvia farinaceae), seine blauen Blütenblättern verlaufen in der Unschärfe und bilden ein Dreieck. Ein Bild der Blütenknospe des Mehlsalbeis ist hier zu finden. Abbildungsmaßstab ca. 1:1 D8501062
-
-
Feuerlilie
0 comments
3184 hitsDer Griffel einer Feuerlilie (Lilium bulbiferum) mit den Staubblättern im unscharfen Hintergrund, umrahmt von den Blütenblättern. Abbildungsmaßstab ca. 1:1 D8501114
-
Ostseetour - die Travemünder Altstadt
0 comments
3566 hitsStockrosen schmücken die kleinen Häuschen in der Altstadt von Travemünde V309792
-
Schachbrettblume im Gegenlicht
0 comments
5229 hitsJedes Frühjahr zieht es mich zu den Schachbrettblumen (fritilaria meleagris) Dieses Bild ist im Gegenlicht mit meinem alten Trioplan entstanden. Das Trioplan bildet sehr weich ab und zeigt auf dem Bild die typischen Spitzlichtkreise (Bubbles oder Seifenblasenbokeh) mit dem hellen Aussenrand D8500105 WbZbv