- Orden de clasificaciónPor defecto
Título de la foto, A → Z
Título de la foto, Z → A
Fecha de creación, más reciente → más antigua
Fecha de creación, más antigua → más reciente
✔ Fecha de publicación, más reciente → más antigua
Fecha de publicación, más antigua → más reciente
Puntuación, mayor → menor
Puntuación, menor → mayor
Visitas, alta → baja
Visitas, baja → alta - IdiomaAfrikaans Argentina Azərbaycanca
Bahasa Indonesia Brasil Brezhoneg
Català Česky Dansk
Deutsch Dhivehi English
English English Español
Esperanto Estonian Euskara
Finnish Français Français
Gaeilge Galego Hrvatski
Íslenska Italiano Latviešu
Lëtzebuergesch Lietuviu Magyar
Malay México Nederlands
Norsk bokmål Norwegian nynorsk Polski
Português Română Slovenšcina
Slovensky Srpski Svenska
Tiếng Việt Türkçe Wolof
Ελληνικά Български Македонски
Монгол Русский Српски
Українська עברית العربية (مصر)
العربية العربية پارسی
कोंकणी বাংলা ગુજરાતી
தமிழ் ಕನ್ನಡ ภาษาไทย
ქართული ខ្មែរ 中文 (繁體)
中文 (香港) 日本語 简体中文
한국어
Inicio / Etiqueta Geisterwald 4

-
Ostsee - Küstenhöhenweg beim Kap Arkona
0 comentario
vista 10826 vecesGeisterwald samt "Elfengras" an der Steilküste von Rügen, südwestlich von Kap Arkona. Der Küstenhöhenweg führt ducrh die typischen Buchenwälder die im Frühjahr teilweise noch einen üppigen Grasbewuchs aufweisen. D7509500
-
Rügentour - Geisterwald bei Wittenbeck
0 comentario
vista 10942 vecesZwei Buchen des Geisterwaldes an der Steilküste von Wittenbeck D7508044
-
Rügentour - Geisterwald an der Steilküste
0 comentario
vista 27818 vecesDie jetzigen Bäume sind teilweise bis zu 170 Jahre alt. In dieser Zeit wurden sie vom Seewind der Ostsee geprägt. Dieser kam halt meistens von Norden herein weshalb die Bäume so in Richtung Süden "gucken". Die feuchte salzige Luft tat ihr restliches damit die Bäume so aussehen wie sie jetzt aussehen und aus einem ganz normalen Wald einen Gespensterwald machen. D7507501
-
Rügentour - Geisterwald
1 comentario
vista 30497 vecesBuchenwald an der Steilküste der Wittower Halbinsel. Die jetzigen Buchen sind teilweise über 170 Jahre alt und wurden vom Seewind der Ostsee geprägt. Die feuchte salzige Luft tut ihr restliches damit die Bäume so aussehen wie sie jetzt aussehen und aus einem ganz normalen Wald einen Gespenster- oder Geisterwald machen. D7507465