- LanguageAfrikaans Argentina Azərbaycanca
Bahasa Indonesia Brasil Brezhoneg
Català Česky Dansk
Deutsch Dhivehi English
English English Español
Esperanto Estonian Euskara
Finnish Français Français
Gaeilge Galego Hrvatski
Íslenska Italiano Latviešu
Lëtzebuergesch Lietuviu Magyar
Malay México Nederlands
Norsk bokmål Norwegian nynorsk Polski
Português Română Slovenšcina
Slovensky Srpski Svenska
Tiếng Việt Türkçe Wolof
Ελληνικά Български Македонски
Монгол Русский Српски
Українська עברית العربية (مصر)
العربية العربية پارسی
कोंकणी বাংলা ગુજરાતી
தமிழ் ಕನ್ನಡ ภาษาไทย
ქართული ខ្មែរ 中文 (繁體)
中文 (香港) 日本語 简体中文
한국어
Home / Keyword Makro 31

-
Grabwespe mit Beute
1 comment
1759 hitsEine Grabwespe, vermutlich der Bienenwolf oder Philantus triangulum, mit seiner Beute - einer Honigbiene. Mit dem mittleren Beinpaar presst die Grabwespe die Biene an ihren Körper. Hier ist eine Grabwespe vor und hier in ihrer Brutröhre zu sehen. ABM ca. 1:2, mit Ringblitz, 70% crop D8504950
-
-
Grabwespe
0 comments
1473 hitsIn den Fugen des Kopfsteinpflasters in unserem Garten haben sich Grabwespen Brutröhren gegraben. Hier ist eine zu sehen, die gerade aus der Brutröhre kommt. Vermutlich handelt es sich um die Spezies Philantus triangulum oder Bienenwolf. Hier habe ich eine mit Beute, einer Honigbiene, erwischt. ABM ca. 1:1.2, mit Ringblitz, 50%crop D8504870
-
Buschwindröschen
0 comments
1631 hitsEine Blüte des Buschwindröschens im Wald direkt bei mir Zuhause. Die gelben Blüten im Hintergrund sind Sumpf-Dotterblumen. V312872
-
Schwebfliege
0 comments
2092 hitsEine Schwebfliege sucht sich Nektar auf der Blüte einer Kuckucks-Lichtnelke D8500469
-
Buschwindröschen
0 comments
1890 hitsDas Buschwindröschen stand in einem lichten Buchenwald: Das Bild ist ein Stack aus 35 Einzelbildern. D8504238
-
Waldvögelein
0 comments
2865 hitsDie Blüte eines schwertblättrigen Waldvögeleins (Cephalanthera longifolia) Abbildungsmaßstab ca. 1:1 D8500321
-
Mehlsalbei
0 comments
2725 hitsDie Blüte des Mehlsalbeis (Salvia farinaceae), seine blauen Blütenblättern verlaufen in der Unschärfe und bilden ein Dreieck. Ein Bild der Blütenknospe des Mehlsalbeis ist hier zu finden. Abbildungsmaßstab ca. 1:1 D8501062
-
-
Feuerlilie
0 comments
2510 hitsDer Griffel einer Feuerlilie (Lilium bulbiferum) mit den Staubblättern im unscharfen Hintergrund, umrahmt von den Blütenblättern. Abbildungsmaßstab ca. 1:1 D8501114
-
Schachbrettblume im Gegenlicht
0 comments
4303 hitsJedes Frühjahr zieht es mich zu den Schachbrettblumen (fritilaria meleagris) Dieses Bild ist im Gegenlicht mit meinem alten Trioplan entstanden. Das Trioplan bildet sehr weich ab und zeigt auf dem Bild die typischen Spitzlichtkreise (Bubbles) mit dem hellen Aussenrand D8500105 WbZbv
-
gebänderte Prachtlibelle - weiblich
0 comments
8221 hitsEine weibliche gebänderte Prachtlibelle (Calopteryx splendens), das männliche Exemplar ist hier zu sehen. V307325 80% crop
-
gebänderte Prachtlibelle - männlich
0 comments
7471 hitseine männliche gebänderte Prachtlibelle (Calopteryx splendens) im abendlichen Sonnenlicht, gesehen am Stichkanal Osnabrück. Die weibliche Libelle ist hier zu sehen V307347
-
Miniaturwelt auf einem Weidepfahl
0 comments
7347 hitsAuf dem Weidepfahl an Nachbars Weide haben sich verschiedene Flechten und Mosse angesiedelt und eine Welt im kleinen gebildet D7510602
-
Rhododendronblüte
0 comments
8288 hitsDer Blick in eine Rhododendronblüte mit dem Stempel und den Staubgefässen. Der Rhodendron befindet sich bei uns Zuhause im Garten. D7509176