- LanguageAfrikaans Argentina Azərbaycanca
Bahasa Indonesia Brasil Brezhoneg
Català Česky Dansk
Deutsch Dhivehi English
English English Español
Esperanto Estonian Euskara
Finnish Français Français
Gaeilge Galego Hrvatski
Íslenska Italiano Latviešu
Lëtzebuergesch Lietuviu Magyar
Malay México Nederlands
Norsk bokmål Norwegian nynorsk Polski
Português Română Slovenšcina
Slovensky Srpski Svenska
Tiếng Việt Türkçe Wolof
Ελληνικά Български Македонски
Монгол Русский Српски
Українська עברית العربية (مصر)
العربية العربية پارسی
कोंकणी বাংলা ગુજરાતી
தமிழ் ಕನ್ನಡ ภาษาไทย
ქართული ខ្មែរ 中文 (繁體)
中文 (香港) 日本語 简体中文
한국어
Home / Flora / Blüten 24

-
Schneeglöckchen im Gegenlicht
0 comments
189 hitsSolitär stehende Schneeglöckchen findet man nicht so oft, meist stehen sie in Gruppen. Dieses stand auf dem Rasen in unserem Garten. Das sanfte, warme Abendlicht verleiht dem Ganzen pastellartige Farben und ergibt eine verträumte Stimmung. OM103802
-
Schneeglöckchen
0 comments
158 hitsEine Schneeglöckchenblüte im Gegenlicht. Um die Sonne so vor die Blüte zu bekommen, dass auch noch die Grashalme vor der Sonne sichtbar waren, musste ich die Kamera direkt auf den Boden legen. Nach mehreren Versuchen mit verschiedenen Kamerapositionen hat es dann geklappt. OM103759
-
Alpenveilchen
0 comments
302 hitsBei unserer Italien WoMo-Tour haben wir sehr viele Alpenveilchen gesehen. Diese hier haben sich zwischen den Kalksteinen des Monte Saraceno hoch an die Sonne gearbeitet. OM102670
-
Sternmiere vor Veilchen
0 comments
1970 hitsBlüten der Sternmiere, die blauen Bereiche im Hintergrund sind Veilchen. Ein Bild mit Fokus auf die Veilchen ist hier. V313560
-
Veilchenblüten hinter Sternmiere
0 comments
2224 hitsVeilchenblüten mit unscharfen Blüten der Sternmiere im Vordergurnd. Ein Bild mit Fokus auf die Sternmiere ist hier. V313541
-
Buschwindröschen
0 comments
3234 hitsEine Blüte des Buschwindröschens im Wald direkt bei mir Zuhause. Die gelben Blüten im Hintergrund sind Sumpf-Dotterblumen. V312872
-
Buschwindröschen
0 comments
3887 hitsDas Buschwindröschen stand in einem lichten Buchenwald: Das Bild ist ein Stack aus 35 Einzelbildern, die Bildbreite beträgt ca. 8cm. Das "making-of" dieses Bildes ist hier. D8504238
-
Gelbstern
0 comments
2767 hitsDer Gelbstern ist einer der ersten Blüher im Jahr. Die Blüten standen in der vollen Sonne mit harten Schlagschatten, deswegen habe ich die Blüten abgeschattet, wodurch es zur leichten Überbelichtung des Hintergrundes und dem "high key" artigen Bildstil. D8503921
-
Schachbrettblume im Gegenlicht
0 comments
6882 hitsJedes Frühjahr zieht es mich zu den Schachbrettblumen (fritilaria meleagris) Dieses Bild ist im Gegenlicht mit meinem alten Trioplan entstanden. Das Trioplan bildet sehr weich ab und zeigt auf dem Bild die typischen Spitzlichtkreise (Bubbles oder Seifenblasenbokeh) mit dem hellen Aussenrand D8500105 WbZbv
-
gemeine Akelei (Aquilegia vulgaris)
0 comments
5638 hitsEine Akelei im geschützten Biotop, der "Akeleiwiese" in Schledehausen. Leider waren in diesem Jahr "Umweltfrevler" aktiv, die tausende der Akeleiblüten abgeschnitten und eingesammelt haben. Es blieben nur ein paar blühende Pflanzen übrig. Das Bild wurde mit Skylum Luminar bearbeitet. D7513539
-
gewöhnliche Akelei (Aquilegia vulgaris L.) zwischen Gräsern
0 comments
7027 hitsDie Blüte der Akelei hat eine aussergewöhnliche Form, deswegen nehmen viele Volksnamen darauf Bezug. Die Akelei wird auch Elfenschuh, Zigeunerglocke, Teufelsglocke, Pfaffenkäpple, Agelblume oder Narrenkappe genannt. Diese hier wuchs in einem Steinbruch bei Lengerich. D7513485
-
Schattenblümchen (Maianthemum)
0 comments
6699 hitsDas unscheinbare Schattenblümchen wächst an schattigen Standorten in Laub- und Nadelwäldern, hier am Silberberg in Hagen a.T.W. D7513356
-
Schachbrettblume (fritilaria meleagris) im Sonnenuntergang
0 comments
9102 hitsAm zweiten Standort der Schachbrettblume (fritilaria meleagris) hat man einen einigermassen freien Blick nach Westen. Daducrh konnte ich den Sonnenuntergang und die Sihouetten der Bäume in die Bildkomposition einbinden. Das Bild entstand mit dem kamerainternen Blitz, im Vordergrund habe ich einige störende Grashalme weggestempelt. D7513054
-
Schachbrettblume (fritilaria meleagris)
0 comments
7128 hitsDieses Jahr sind im feuchten Teil der Orchideenwiese in OS sehr viele Schachbrettblumen (fritilaria meleagris) zu finden. Neben diesem Standort kenn ich nur noch einen in Osnabrück, an dem die Schachbrettblume blüht. D7512878
-
Der Winterling, eine der ersten Frühlingsblumen
0 comments
5993 hitsBlüten des Winterlings an einem Weg am Rubbenbruchsee. Der Winterling wird seit mehreren Jahrhunderten als Zierpflanze verwendet, deshalb wird es sich bei diesem Vorkommen um ein aus der Kultur ausgebrochenes und nicht um ein Wildvorkommen handeln. V305348